Der Revierförster und Wolfsberater Joachim Remitz aus Wahrenholz konnte für einen Vortrag über den Wolf in unserer Heimat gewonnen werden. Am Donnerstag, den 21.11.2019 hielt er Rückblick und Ausblick und erläuterte dabei auch die Geschichte der Bekämpfung des Wolfes, seine Biologie und seine neuerliche Verbreitung in der Region. Dabei ging er auch auf die Auswirkungen auf die Weidehaltung und die Jagd ein. 49 Vereinsmitglieder und Gäste fanden sich zu dieser Veranstaltung ein, in deren Anschluss es zu lebhaften Wortbeiträgen kam.
Oktober-Vortrag im Heimatverein am 24.10.2019.
Am Donnerstag, den 24. Oktober 2019, fanden sich 20 interessierte Zuhörer zum Vortrag „Kurt Lichtenstein (+1961): Der erste Tote an der innerdeutschen Grenze“ im Landgasthaus Krendel in Wahrenholz ein.
Den Vortrag auf dieser Veranstaltung, zu dem der Heimatverein Wahrenholz eingeladen hatte, hielt Jens Winter aus Brome, welcher auch interessantes und anschauliches Bildmaterial zu diesem Thema präsentierte.
Nach dem informativen Vortrag unterhielten sich die Zuhörer anschließend in gemütlicher Runde und tauschten dabei ihre Erfahrungen mit der ehemaligen innerdeutschen Grenze aus.

Jens Winter vor der Gedenktafel für Kurt Lichtenstein, südlich von Zicherie, April 2019
Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des Heimatvereins Wahrenholz
Am Sonntag, den 18. August 2019, fand im Landhotel Meyer in Wahrenholz die Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des Heimatvereins Wahrenholz statt. 46 Mitglieder und Angehörige des Heimatvereins fanden sich zu diesem Anlass ein. Seit der Gründung des Heimatvereins vor 10 Jahren wurde schon viel von den Heimatfreunden auf die Beine gestellt, wie der 1. Vorsitzende Reiner Meyer in seiner Ansprache vorstellte: Neben der Erforschung der Lage der Wahrenholzer Burg an der Ise, welche auf Initiative des Heimatvereins nach einhundert Jahren wieder aufgenommen wurde, wurden auch zwei Heimatbücher veröffentlicht. Zum einen das Buch „Wahrenholzer Soldaten-biographien“ des Ersten und Zweiten Weltkrieges aus dem Jahre 2013, in dem die Schicksale von 250 gefallenen Soldaten aus Wahrenholz und seinen Ortsteilen nachvollzogen wurden, zum anderen das „Wahrenholz-Lexikon“ mit Wissenswertem aus der Gemeinde von A-Z, welches im letzten Jahr vorgestellt wurde und sowohl regional als auch überregional Absatz fand. Zudem wurden auch Plattdeutschkurse zum Erlernen der plattdeutschen Mundart angeboten nach dem Motto „Trau dick wat, kör platt“ und über mehrere Jahre auch Heimatbücherbörsen mit ansehnlichem Erfolg veranstaltet, welche große Besucherzahlen zu verzeichnen hatten.
Mit Fertigstellung des neuen Gebäudes der Wahrenholzer Gemeindeverwaltung, wird darin ein Gemeindearchiv eingerichtet, welches dann künftig vom Heimatverein betreut werden wird. Ernst Walter Grüssing überbrachte die Glückwünsche von Rat und Verwaltung und überreichte aus diesem Anlass dem Verein bereits vorab ein „Türschild“ für das Archiv im neuen Verwaltungsgebäude.
Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten wurden von den 15 noch aktiven Gründungsmitgliedern, 10 anwesende Mitglieder mit einer Urkunde für ihre 10-jährige Mitgliedschaft geehrt.
Mitgliederversammlung 2019
Eben gerade!
Grünkohlwanderung am 26.01.2019
Die traditionelle Grünkohlwanderung des Heimatvereins am 26.01.2019 fiel buchstäblich ins Wasser. Bei langanhaltendem Regen waren nicht nur die Feld- und Waldwege aufgeweicht, sondern die Wanderer wären am Ende auch stark durchnässt gewesen. So trafen sich 27 Heimatfreunde erst um 17 Uhr zum Grünkohlessen im Betzhorner Hofcafé, um in geselliger Runde und bei gutem Essen den verregneten Tag ausklingen zu lassen.
Jahresprogramm 2019 / 20
März 2019
07.03.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
April 2019
04.04.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
27.04.2019, 13:00 Uhr
Ausflug zum Landwirtschaftlichen Museum Böckwitz
(mit Besichtigung von Grenzmuseum & Grenzlehrpfad)
Treffpunkt: an der Wahrenholzer Eiche
Mai 2019
02.05.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
Juni 2019
06.06.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
29.06.2019, 13:00 Uhr
Fahrradtour nach Westerbeck
und Erkundungsfahrt mit der Moorbahn – Flyer ansehen
Treffpunkt: an der Wahrenholzer Eiche
August 2019
01.08.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
September 2019
05.09.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
Oktober 2019
10.10.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
24.10.2019, 19:30 Uhr
“Kurt Lichtenstein (+ 1961): Der erste Tote an der innerdeutschen Grenze”
(Vortrag von Jens Winter, Brome)
Ort: Landgasthaus Krendel, Wahrenholz
November 2019
07.11.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
21.11.2019, 19:30 Uhr
„Der Wolf in unserer Heimat – Rückblick und Ausblick“
(Vortrag von Revierförster J. Remitz, Wahrenholz)
Ort: Landgasthaus Krendel, Wahrenholz
Dezember 2019
05.12.2019, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
14.12.2019, 15:00 Uhr
Weihnachts-Snack
Ort: Landhotel Meyer
Januar 2020
25.01.2020, 14:00 Uhr
Kohlwanderung
Treffpunkt: an der Wahrenholzer Eiche
Februar 2020
06.02.2020, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)
15.02.2020, 15:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Ort: Landhotel Meyer
Stammtisch am 07.02.2019
Reiner Meyer, 1. Vorsitzender
Am Stammtisch werden aktuelle Themen in gemütlicher Runde besprochen.