Wat givt neiet = „Aktuelles“

Rundbrief NHB 10/23

Rundbrief Niedersächsischer Heimatbund Oktober 2023

Zum Lesen Bild Anklicken

Den aktuellen Rundbrief vom Niedersächsischen Heimatbund möchten wir Euch an dieser Stelle als PDF-Datei zur Verfügung stellen.
Wer Vorschläge oder Anregungen hat, melde sich gerne bei uns. Wir leiten Eure Ideen dann gerne an den NHB weiter.

Vortrag von Bernhard Weusthoff

Der Herbst ist da und damit auch wieder die Zeit für Vorträge im Heimatverein. Seid alle herzlich eingeladen zu unserem ersten Vortrag des Jahres:
 
„Wahrenholz im Wandel“
ein Vortrag von Bernhard Weusthoff

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19:30 Uhr

Landgasthaus Krendel, Hauptstr. 22, Wahrenholz

Einiges hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten in der Gemeinde Wahrenholz verändert. Insbesondere die Dorferneuerung führte zu zahlreichen Um- und Neubauten, zu Infrastrukturprojekten und Veränderungen im Ortsbild. Aber auch die Aktivitäten der Bürgergemeinschaft und das Projekt „Ein Leben lang in Wahrenholz“ trugen dazu bei, dass Neues entstand. Der Heimatverein Wahrenholz lädt alle Interessierten herzlich zu einem Vortrag ein, in dem Bernhard Weusthoff auf Idee, Planung und Durchführung all dieser Veränderungen zurückblickt. Er findet statt am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 um 19:30 Uhr im Landgasthaus Krendel in Wahrenholz. Der Eintritt ist frei.

Der neue Vorstand

vorstand 2018

1. Vorsitzender Reiner Meyer
Bernwardstr. 11, 29399 Wahrenholz
Tel.: 0 58 35 – 96 72 22

2. Vorsitzende Ingetraud Berggreen
Host 1, 29399 Betzhorn
Tel.: 0 58 35 – 16 12

Schriftführer Stefan Luttmer
Bernwardstr. 11, 29399 Wahrenholz
Tel.: 0 58 35 – 96 72 22

Schatzmeisterin Anja Schulz
Betzhorner Str. 46, 29399 Wahrenholz
Tel.: 0 58 35 – 573

Beisitzer Ernst Storm
Am Sportpark 7, 29399 Betzhorn
Tel.: 05835-8307

Beisitzer Ernst Chr. Meyer
Tweete 2, 29399 Wahrenholz
Tel.: 0 58 35 – 419

Jahresprogramm 2023 / 2024

Donnerstag, 02.03.2023
19:30 Uhr  offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

—————————————————————————

Donnerstag, 06.04.2023
19:30 Uhr offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

Samstag, 22.04.2023
14:00 Uhr Besichtigung der Heide-Bäckerei Meyer
(mit anschließendem Kaffeetrinken)
Treffpunkt: An der neuen Backstube

—————————————————————————

Donnerstag, 04.05.2023
19:30 Uhr offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

—————————————————————————

Donnerstag, 01.06.2023
19:30 Uhr offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

Samstag, 24.06.2023
14:00 Uhr
Fahrradtour nach Schönewörde
mit Besichtigung der Straußenfarm (Familie Kröger) & anschließendem Grillen
Treffpunkt: An der Wahrenholzer Eiche

—————————————————————————

Donnerstag, 03.08.2023
19:30 Uhr
offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

—————————————————————————

Donnerstag, 07.09.2023
19:30 Uhr
offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

—————————————————————————

Donnerstag, 05.10.2023
19:30 Uhr
offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

Donnerstag, 26.10.2023
19:30 Uhr
„Wahrenholz im Wandel“
(Vortrag von Bernhard Weusthoff)
Ort: Landgasthaus Krendel, Wahrenholz

————————————————————————

Donnerstag, 02.11.2023
19:30 Uhr
offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

Donnerstag, 23.11.2023
19:30 Uhr
„Aus dem Leben einer Pastorenfrau
– Zum 25. Todestag von Thea Werthmann“ –
(Vortrag von Stefan Luttmer)
Ort: Landgasthaus Krendel, Wahrenholz

————————————————————————

Donnerstag, 07.12.2023
19:30 Uhr
offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

Samstag, 16.12.2023
15:00 Uhr
Weihnachts-Snack
Ort: Alte Schmiede

————————————————————————

Samstag, 27.01.2024
14:00 Uhr
Kohlwanderung
Treffpunkt: an der Wahrenholzer Eiche

————————————————————————

Donnerstag, 01.02.2024
19:30 Uhr
offener Stammtisch
(Landhotel Meyer)

Samstag, 17.02.2024
15:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Ort: Landhotel Meyer

————————————————————————

Kohlwanderung am 28.01.23

Liebe Heimatfreunde,
 
Wir werden in diesem Jahr unser gewohntes Jahresprogramm wieder aufnehmen und wollen gleich Ende Januar mit unserer Kohlwanderung beginnen. Seid also alle herzlich eingeladen, mitzuwandern.
 
Wann?   Samstag, 28. Januar 2023 um 14:00 Uhr
Wo?      Treffpunkt ist die alte Eiche bei Säge-Wendt
 
Anmeldungen bitte bis zum 21. Januar!
 
Wer nicht mitwandern kann oder möchte, darf natürlich sehr gerne zum anschließenden Grünkohlessen im Landhotel Meyer dazukommen. Auch hierfür bitten wir unbedingt um Anmeldung.
 
Motiviert gerne auch Eure Familie und Freunde, damit wir nach drei langen Jahren Pause endlich wieder in großer und froher Runde das gemeinsame Wandern und Essen genießen können!
 
Herzliche Grüße,
Stefan

40 Jahre Tierarzt Surborg

Wieder Vorträge im Heimatverein Wahrenholz

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der Heimatverein Wahrenholz zwei Jahre lang seine Herbst-Vorträge ausfallen lassen. Nun endlich ist es wieder soweit: Als Erster wird Dr. Surborg aus Betzhorn „Aus dem Leben eines Landtierarztes“ berichten, am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Landgasthaus Krendel in Wahrenholz. Am 24. November 2022 spricht dann Dipl.-Biologe Florian Preusse zum Thema „Was kümmert mich das Insektensterben? Ursachen und Lösungsansätze“.

Dr. Surborg, der von 1980 bis 2019 als Tierarzt in Betzhorn praktizierte, ist sowohl Fachtierarzt für Rinder als auch Fachtierarzt für Zuchthygiene und Besamung. In seinem langen Berufsleben hat er zahllose interessante Menschen getroffen und außergewöhnliche Situationen erlebt. In dem reich bebilderten Vortrag wird seine Frau nicht nur über den Alltag eines Landtierarztes sprechen, sondern auch einige ganz besondere Erlebnisse schildern.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, in die Welt eines Tierarztes auf dem Lande einzutauchen. Der Eintritt ist frei.

Buchpräsentation 1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz

Am Sonntag, den 18. September 2022 stellte der Heimatverein sein inzwischen schon drittes Buch vor: „1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz – Geschichten für Kinder“. Im Gasthaus Schönecke konnten dazu ca. 150 Besucher begrüßt werden.

Zunächst blickte Stefan Luttmer zurück auf die letzten drei Jahre, in denen dieses Kinderbuch entstand. Zum Arbeitskreis gehörten auch Marion Schuckart und Sigrid Bente (Texte) sowie Antje Trebesius (Illustrationen). Auf über 100 Seiten wird Kindern die Geschichte ihrer Heimat altersgerecht vermittelt. In insgesamt 16 eigenständigen Geschichten erleben und entdecken Kinder als Akteure ihre Heimat. Diese Geschichten spielen zwischen dem Jahre 1000 und dem Jahre 2020. Am Ende eines jeden Kapitels werden noch kurz und knapp die wichtigsten geschichtlichen Fakten aus dem entsprechenden Zeitraum zusammengefasst.

Unter Beteiligung zahlreicher Schulkinder wurden dann die Inhalte der Geschichten kurz vorgestellt. In passender Kostümierung und mit entsprechenden Utensilien kamen die Kinder auf die Bühne, während Luttmer die in den Geschichten behandelten Themen aufzählte, z.B. die alte Burg, die Reformation, die Gräfin, die sich in Weißenberge versteckt hielt, die Imkerei, die Windmühle, den neuen Bahnhof, Hermann Löns, die ersten Heideblütenfeste, den großen Wald- und Moorbrand, die 1000-Jahr-Feier oder aber – ganz aktuell – die Corona-Pandemie.

Am Ende wurden in einer Tombola acht Original-Illustrationen aus dem Buch verlost. Der Erlös ist für eine karitative Organisation bestimmt.

Im Anschluss begann der lang erwartete Bücherverkauf. „1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz“ ist aktuell bei der Volksbank, der Sparkasse, dem Landhotel Meyer und dem Schreibwarengeschäft A & O in Wahrenholz zu erhalten. Natürlich kann es auch beim Heimatverein direkt erworben werden.

 


Jahresprogramm 2022/23

Angesichts der anhaltenden Pandemie und der damit verbundenen unklaren Infektionslage gibt es auch im Jahre 2022 kein Jahresprogramm. Wenn Veranstaltungen stattfinden können, werden sie kurzfristig angekündigt. Folgende Veranstaltungen stehen hingegen bereits fest:

Mai
05.05.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

Juni
02.06.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

18.06.2022, 8:00 Uhr
Tagesausflug nach Hildesheim (mit der Bahn), anlässlich des 1000. Todestags von Bischof Bernward
(Treffpunkt: 7:45 Uhr am Bahnhof Wahrenholz, Rückkehr: ca. 18:00 Uhr)
Anmeldung bis 3. Juni erforderlich!

Juli
SOMMERFERIEN

August
04.08.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

September
01.09.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

18.09.2022, 15:00 Uhr
Buchpräsentation „1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz“
Veranstaltungsort: Gasthaus Schönecke

Oktober
06.10.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

27.10.2022, 19:30 Uhr
„Aus dem Leben eines Landtierarztes“
(Vortrag von Dr. Surborg, Betzhorn)
Ort: Landgasthaus Krendel, Wahrenholz

November
03.11.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

24.11.2022, 19:30 Uhr
„Was kümmert mich das Insektensterben? Ursachen und Lösungsansätze“
(Vortrag von Dipl.-Biologe Florian Preusse, NABU)
Ort: Landgasthaus Krendel, Wahrenholz

Dezember
01.12.2022, 19:30 Uhr

Offener Stammtisch (Landhotel Meyer)


Januar 2023
Samstag, 28.01.2023, 14:00 Uhr
Kohlwanderung (mit anschließendem Grühnkohlessen)
Treffpunkt: an der Wahrenholzer Eiche
(Anmeldungen bitte bis zum 21. Januar!)


Februar 2023
Donnerstag, 02.02.2023, 19:30 Uhr
offener Stammtisch (Landhotel Meyer)

Samstag, 18.02.2023, 15:00 Uhr
Mitgliederversammlung
Ort: Alte Schmiede

Buchpräsentation 1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz

Bald ist es soweit: Die neue Veröffentlichung des Heimatvereins Wahrenholz ist fast fertig.

1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz

– Geschichten für Kinder –

Auf über 100 Seiten wird Kindern die Geschichte ihrer Heimat altersgerecht vermittelt. In insgesamt 16 eigenständigen Geschichten erleben und entdecken Kinder als Akteure ihre Heimat. Diese Geschichten spielen zwischen dem Jahre 1000 und dem Jahre 2020. Am Ende eines jeden Kapitels werden noch kurz und knapp die wichtigsten geschichtlichen Fakten aus dem entsprechenden Zeitraum zusammengefasst.

Merkt Euch gerne schon einmal folgenden Termin vor:

Buchpräsentation 1000 Jahre Abenteuer in Wahrenholz
am Sonntag, den 18. September 2022 um 15 Uhr im Gasthaus Schönecke

Unter Beteiligung zahlreicher Schulkinder werden die Inhalte der 16 Geschichten aus über 1000 Jahren kurz vorgestellt. Am Ende werden in einer Tombola mehrere Original-Illustrationen aus dem Buch verlost.

 

 

| © 2025 Heimatverein Wahrenholz e. V. | Impressum | Datenschutzerklärung | Proudly powered by WordPress | Theme: Content by SpiceThemes |